„Pay to win“ in Games

“Dark Patterns”
Die Konzepte vieler Smartphone-Spiele sind unauffällig darauf ausgelegt, dass die Spieler ihr Geld ausgeben.
Solche versteckten Muster werden auch als “Dark Patterns” bezeichnet.
Ein gängiges Dark Pattern ist die „virtuelle Fantasiewährung“.
Auch Roblox nutzt eine solche Fantasiewährung.

Aufgabe:
Beantwortet folgende Fragen gemeinsam.
1.
Fühlen sich 800 Robux für dich genauso wertvoll wie 10,99€ an?
2.
Warum denkst du, nutzen die Spielefirmen das Fantasiegeld, obwohl es mit echtem Geld gekauft werden kann?
3.
Was ist eure Meinung: Würdet ihr euer Taschengeld für Zusatzinhalte oder Premiumpakete in Spielen ausgeben?
Bitte begründet eure Meinung.