was ist
Media empowerment?
Media Empowerment im Kontext von Jugend, Schule und Familie bezieht sich auf die Stärkung von jungen Menschen im Umgang mit Medien. Unser Konzept zielt darauf ab, Jugendliche und Kinder dazu zu befähigen, Medien aktiv und verantwortungsbewusst zu nutzen. In der Schule und im familiären Umfeld sollen Strategien vermittelt werden, um Medienkompetenz zu fördern und Medienkonsum kritisch zu hinterfragen.

Media Empowerment im Kontext von Jugend, Schule und Familie bezieht sich auf die Stärkung von jungen Menschen im Umgang mit Medien. Unser Konzept zielt darauf ab, Jugendliche und Kinder dazu zu befähigen, Medien aktiv und verantwortungsbewusst zu nutzen. In der Schule und im familiären Umfeld sollen Strategien vermittelt werden, um Medienkompetenz zu fördern und Medienkonsum kritisch zu hinterfragen.
Dies umfasst sowohl:
- die kritische Analyse von Medieninhalten
- die kreative Nutzung von Medien für eigene Zwecke
- Vermittlung von Fähigkeiten, um informierte Entscheidungen zu treffen und sich in der digitalen Welt sicher zu bewegen.
- die kritische Analyse von Medieninhalten
- Entwicklung von Fähigkeiten zur sicheren Navigation in der digitalen Welt
- Weitergabe von erlernten Strategien und Medienkritik
- Chancen der Medienwelt zu nutzen und gleichzeitig verantwortungsbewusst mit ihnen umzugehen.
- Reflektierter Austausch über Mediennutzung innerhalb der Gruppe
In unseren Workshops werden digitale und analoge Gruppenaufgaben gestellt, die sich auf familiäre und gesellschaftliche Erlebnisse der Schüler beziehen. Durch die Bearbeitung und Reflexion solcher Aufgaben können die Teilnehmer ihre eigenen Verhaltensweisen und den Umgang mit Medien im Alltag kritisch betrachten. Die Transferleistung auf familiäre, freundschaftliche- und familiäre Systeme steht im Fokus.
Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Familie kann eine ganzheitliche Media-Empowerment-Strategie entwickelt werden. Hierbei geht es nicht nur darum, Medienkompetenz zu lehren, sondern auch um die Förderung einer reflektierten und verantwortungsbewussten Mediennutzung im täglichen Leben, gestützt durch positive Vorbilder aus dem familiären und schulischen Umfeld. Dort möchten wir mir unseren Workshops ansetzen und in unseren Workshops Klassen und Lehrkräfte unterstützen.